Nds. Landesruheständlertreffen in Wolfsburg
Ein besonderer Tag mit zwei BDF-Mitgliedern die bereits 60 Jahre dabei sind! Sie wurden von dem BDF Landesvorsitzenden Dirk Schäfer anlässlich unseres Treffens auf Landesebene ausgezeichnet und geehrt. Siegfried Scheibel, langjähriger Mitarbeiter in der Bez-Reg. Lüneburg, u. a. zuständig für die Forstfinanzen und Ernst Uranowski, früher Niedersächsischer BDF Landesjugendvertreter. Leider endete seine aktive BDF-Arbeit, als er in das Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Ernährung wechselte. Dort war er unter anderem für die Ausbildung junger Forstleute zuständig. (s. Foto)
Nachdem wir im Bezirk Weser-Ems und Lüneburg ein Landesruheständlertreffen 2012 bzw. 2014 hatten, waren wir dieses Mal im Bezirk Braunschweig unterwegs. Aus allen Teilen Niedersachsens kamen Kollegen, teilweise mit Partnern angereist.
Treffpunkt war das örtliche Planetarium. Hier entdeckten wir das Weltall. Was unterscheidet Planeten von Sternen? Wo sind die bekannten Sternbilder zu finden? Der „Geist“ Galileo Galileis (1564 – 1642) tauchte immer wieder auf und begleitete uns auf einen Streifzug durch den nördlichen Sternenhimmel und brachte uns astronomisches Grundwissen sowie historische Fakten nahe.
Zum Abschluss wurden wir über der technischen Ausstattung des Planetariums informiert. Ein sehr interessanter Programmpunkt, alle wurden angeregt am Abend um 22 Uhr den Nordstern und den großen Wagen am Sternenhimmel zu suchen.
Dirk Schäfer, Landesverbandsvorsitzender, referierte nach dem Mittagessen über einige BDF-Angelegenheiten. Dazu zählten Strukturveränderungen des BDF Niedersachsen, Finanzen, der in 2017 anstehende Landesverbandstag, sowie die Arbeit der einzelnen BDF-Ausschüsse.
Landesruhestandsvertreter Heino Tielking gab die BGH-Entscheidung zur Patientenverfügung und die Fundstelle für praktische Tipps „Digitaler Kompass“ (www. digitaler-kompass.de) bekannt, verteilte das neue Waldprogramm des BFD und informierte über die Ausschussarbeit der AG Ruheständler.
Dann ging es mit dem Wolfsburger Stadtförster und BDF Landesvorsitzenden Dirk Schäfer in den Stadtwald. Dort vom Klieversberg aus hatten wir bei schönstem Wetter einen herrlichen Blick in das Niedersächsische Tiefland. Dieser ging über das VW-Werk und dem 60 m tiefer liegendem Allerurstromtal hinweg in Richtung Lüneburger Heide. Ausführlich schilderte Dirk Schäfer uns die besonderen Gegebenheiten der Stadtförsterei, wie z. B. seiner Rücksichtnahme auf die verschiedensten Interessengruppen in der Stadt Wolfsburg. Die personelle und maschinelle Ausstattung seiner Stadtförsterei war ein weiteres Thema. Mit Stolz konnten wir „seine“ alte Eiche und einen qualitätsmäßig hochwertigen Eichenbestand bewundert. Viele Kollegen hatten solche wertvollen Eichen noch nicht in ihrem Försterleben gesehen.
Zurück zur Cafe´-Tafel stellten wir fest, es war ein besonderer Waldspaziergang. Die drei Organisatoren Dirk Schäfer, Bez. Vors. Braunschweig Nils Reimers und Heino Tielking meinten alle drei abschließend, es war ein gelungener Tag, es gab angeregte Diskussionen mit alten Bekannten und interessierten Forstleuten. Es war eine entspannte lockere und kollegiale Veranstaltung.