Gesetzgebungsverfahren unter Volldampf
Man hört förmlich die Dampfmaschine der Landesregierung ächzen und wummern unter dem hohen Druck auf allen Kesseln. Ministerinnen und Ministerien schaufeln ordentlich Kohlen, nur damit es schneller…
Was tut Not für den Wald
Die Landesregierung muss zurückkehren auf den Weg des Dialoges. Vereinbarungen zu waldspezifischen Fragen können nur mit den forstlichen Interessengruppen ge- troffen werden. Bei der Ausgestaltung des…
Gründung der „Niedersächsischen Allianz für Wald und Forstwirtschaft“
In enger Abstimmung mit dem Waldbesitzerverband ist es gelungen, die forstfachlichen Interessenverbände an einen Tisch zu holen und die „Niedersächsische Allianz für Wald und Forstwirtschaft“ zu…
Der „Niedersächsische (Irr-) Weg“
Niedersachsen – sturmfest und erdverwachsen, so steht es im Niedersachsenlied. Gerne fügen wir Attribute wie Geradlinigkeit, Klarheit und Ehrlichkeit hinzu. Gerade wenn wir an die hier lebenden…
Nachruf über Renate Bergmann
Am 28. Mai 2020 ist Renate Bergmann verstorben.
Renate Bergmann ist leider nur 60 Jahre alt geworden. Sie hat von 1999 bis 2014 die Geschäftsstelle des BDF-Landesverbandes verantwortet und war damit…
Ausbildung der Anwärter und Referendare in Zeiten der Corona-Kriese
Auch die Ausbildung von Anwärtern und Referendare leidet unter der Corona-Kriese. Gemeinsame Büroarbeiten sind so nicht mehr möglich. Die vorgeschriebene Abstandsregel von mind. 1,5 m kann in den…
Berufsverbandsarbeit und Corona
Die Corona-Krise beschäftigt uns alle, privat wie beruflich. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, ob negativ oder vielleicht auch positiv, sind noch nicht absehbar. Auch die…
Ein bisschen wie sterben…
Schon einmal habe ich mich an dieser Stelle über das Wohl und Wehe des Smartphones ausgelassen – vor allem über die Kunst der Selbstbeschränkung. Nun ist es die „Fremdbeschränkung“, die mir eine neue…
Die Lunge des Planeten retten – Waldschutz zwischen Berlin und Brasilien Eine Diskussionsveranstaltung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Forstleute bekommen mehr Geld
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) als Mitglied der Bundestarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion (dbb) hat am 03.03.2019 dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der…
Wald in Not - Borkenkäferkatastrophe in Niedersachsens Wäldern BDF hat Maßnahmevorschläge für die Landesforsten erarbeitet
Mitte Januar trafen sich die Mitglieder des BDF-Ausschusses Landesforsten mit dem Vorstand der NLF, Dr. Klaus Merker und Klaus Jänich sowie Michael Rudolph und Wolf Kleinschmit aus der…
Maßnahmecluster „Wald in Not“ – Folgerungen aus der Borkenkäferkatastrophe für die Niedersächsischen Landesforsten
Im Oktober 2018 hat der BDF das Maßnahmecluster „Wald in Not“ auf Basis der im September durchgeführten Online-Befragung unter den Beschäftigten in der Niedersächsischen Forstwirt-schaft erarbeitet.…